Regelwerk

Die wichtigsten Regeln



Spielerrestriktionen:
Jede natürliche Person mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz, die ihr sechzehntes Lebensjahr abgeschlossen hat und einen legalen Clash-Royale Account besitzt, ist berechtigt an dem Turnier teilzunehmen.



Turnierformat:
Das Turnier ist in die folgenden drei Phasen aufgeteilt: Ingame Qualifier, Closed Qualifier, Offline Finale. Die Passwörter zu den Ingame Qualifiern werden über BigSpin im Stream oder per Twitter verteilt.



Ingame Qualifier:
Die Top 16 der online Qualifier bzw. Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Closed Qualifiers müssen spätestens 30 Minuten nach der ersten Turnierphase dem Discord Server von BigSpin und dem Clan auf dem Discord kommunizierten Clan beigetreten sein, anderenfalls verfällt die Qualifikation zu dieser Phase.



Finale:
Die besten acht (8) aus dem Online Closed Qualifier qualifizieren sich für das Offline-Finale in Berlin am 23.10.2021. Beim Offline-Finale ist die Verwendung der gestellten Smartphones obligatorisch.



Support:
Jegliche Fragen und Beschwerde müssen per Support-Tickets eingereicht werden. Dies ist ab dem 08.09.2021 möglich. Die Administration ist auf anderem Wege nicht zu erreichen und wird darüber keine Fragen beantworten.






  1. Allgemeines
  2. Turnierformat
  3. Vor dem Match
  4. Während des Matches
  5. Nach dem Match
  6. Regelbruch
  7. Preise


Allgemeines



Turnier


Snapdragon Showdown (das "Turnier") ist ein deutschsprachiges Turnier in dem Spiel "Clash Royale" bestehend aus vier (4) Phasen. Die Teilnahme ist beschränkt auf Spieler und Spielerinnen mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz, die ihr sechzehntes Lebensjahr abgeschlossen haben.

Administration


Jede natürliche Person, die von der Freaks 4U Gaming GmbH autorisiert wurde, die Administration basierend auf diesen Regeln und Vorschriften durchzuführen, wird im nachfolgenden “Admin” genannt. Die Gesamtheit der Admins ist die “Administration”.

Teilnehmer/Teilnehmerinnen und Verpflichtungen


Jede natürliche Person mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz, die ihr sechzehntes Lebensjahr abgeschlossen hat und einen legalen Clash-Royale Account besitzt, ist berechtigt an dem Turnier teilzunehmen und wird im Folgenden als "Spieler" oder "Spielerin" tituliert.


Mit der Teilnahme an dem Turnier erkennen Spieler und Spielerinnen das Regelwerk ohne Einschränkung an und folgen den Anweisungen der Administration. Die Auslegung des Regelwerkes liegt allein im Ermessen der Administration. Entscheidungen können die nachfolgenden Regeln ersetzen, wenn diese dem Erhalt des Wettbewerbsgedankens entsprechen. Alle in diesem Regelwerk nicht aufgeführten Sonderfälle bedürfen einer individuellen Prüfung durch die Administration. Maßnahmen können von den hier genannten abweichen, werden aber in jedem Fall mit dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit sowie der Konformität mit dem restlichen Regelwerk ergriffen.


Jeder Spieler und jede Spielerin erkennt das Recht der Freaks 4U Gaming GmbH an, das Regelwerk zu jedem Zeitpunkt anzupassen oder zu ändern, ohne dass die Freaks 4U Gaming GmbH die Spieler und Spielerinnen über die Anpassungen und/oder Änderungen informieren muss.


Jeder Spieler und jede Spielerin hat anderen Spielern und Spielerinnen sowie der Administration den gebührenden Respekt entgegenzubringen. Beleidigungen, unfaires und/oder respektloses Verhalten werden nicht toleriert und können mit dem sofortigen Ausschluss aus dem Turnier geahndet werden.


Jeder Spieler und jede Spielerin muss die aktuelle Version von Clash Royale installiert haben und hat dafür Sorge zu tragen, sich frühzeitig über neue Updates zu informieren und diese auf sein/ihr System aufzuspielen. Patchen ist unter normalen Umständen keine gültige Begründung, um eine Partie zu verzögern.


Jeder Spieler und jede Spielerin muss versuchen jedes Match zu gewinnen. Das absichtliche Verlieren eines Matches ist strengstens untersagt.


Die Administration behält sich das Recht vor, anstößige oder beleidigende Bilder, Namen oder Profilbeschreibungen von Spielern und Spielerinnen ohne Vorwarnung zu ändern oder zu löschen. Darunter fallen unter anderem rassistische, antisemitische, sexistische, homophobe, transphobe oder anderweitig diskrimierende Namen, Bilder oder Profilbeschreibungen.



Datenschutzrechtliche Bestimmungen


Jede Person, die an einem Spiel des Turniers teilnimmt, erklärt sich hiermit einverstanden, dass Spielernamen sowie Ton- und Bildaufnahmen, in denen der Spieler/die Spielerin wiedergegeben wird, für Veröffentlichungen auf Webseiten von der Freaks 4U Gaming GmbH, deren Social-Media-Kanälen und im Rahmen der Presse unentgeltlich genutzt werden können. Die Freaks 4U Gaming GmbH ist damit zu einer zeitlich und örtlich uneingeschränkten und unbegrenzten Nutzung, Speicherung und Verwendung des Materials berechtigt.


Jeder Spieler und jede Spielerin ist im Falle einer Qualifikation zur Closed Qualifier Phase dazu verpflichtet seinen/ihren Clash Royale-Account auf seinem/ihrem GameSports-Account einzutragen. Der Spieler/die Spielerin ist nur dann spielberechtigt, wenn der im Profil angegebene Account zum Spielen verwendet wird. Der Game Account kann selbstständig im Nutzerzentrum über "Game Accounts" angepasst werden.


Die Qualifizierten Game Accounts werden freigeschaltet, andere GameSports Accounts werden automatisch abgelehnt.


Die Benutzung von mehreren GameSports-Accounts ist untersagt.


Mit der Teilnahme am Turnier erklären sich alle Spieler und Spielerinnen einverstanden, dass sein/ihr Clash Royale-Account für Dritte sichtbar ist.


Um Täuschung und Betrug in Wettbewerben, in denen es um Fairness und Integrität im Esport oder auch um Geld- und Sachpreise geht, zu vermeiden, hat die Freaks 4U Gaming GmbH ein berechtigtes Interesse daran (Datenschutzgrundverordnung; Erwägungsgrund 47), Game Accounts zu pseudonymisieren und bis zu fünf (5) Jahre nach Benutzerkontolöschung zu speichern.


Weitere Informationen zu Datenschutz können in unserer Datenschutzerklärung gefunden werden.



Kommunikation


Die primäre Kommunikationsplattform für das Turnier ist https://www.snapdragon-showdown.de. Andere Spieler und Spielerinnen können ab der Closed Qualifier Phase mithilfe der unter dem jeweiligen Match befindlichen Kommentarfunktion kontaktiert werden.


Sollten Absprachen zwischen zwei (2) Spielern und Spielerinnen außerhalb der Matchkommentare vorgenommen werden, müssen diese von beiden Spielern/Spielerinnen in den Match-Kommentaren vermerkt und bestätigt werden. Screenshots von Unterhaltungen außerhalb der Matchkommentare sind als Beweis nicht zugelassen.



Aktivität


Mit der Anmeldung zum Turnier erklärt sich jeder Spieler und jede Spielerin zur aktiven Teilnahme bereit. Um andere Spieler und Spielerinnen nicht unnötig an Spieltagen warten zu lassen, sollte jeder Spieler und jede Spielerin stets zu dem offiziellen Matchtermin spielbereit sein.

Diskretion


Jegliche direkte Kommunikation zwischen Spielern/Spielerinnen und Administration ist vertraulich. Die Veröffentlichung von Supportinhalten ist nur mit schriftlicher Erlaubnis der Administration zulässig.

Turnierformat



Format


Das Turnier ist in drei (3) Phasen unterteilt:
  • Ingame Qualifier
  • Closed Qualifier
  • Offline Finale


Ingame Qualifier


Die erste Phase besteht aus acht (8) ingame Turnieren, die an den folgenden Daten um 19:30 Uhr stattfinden:


  • 07.09.2021 (Dienstag)
  • 14.09.2021 (Dienstag)
  • 16.09.2021 (Donnerstag)
  • 21.09.2021 (Dienstag)
  • 23.09.2021 (Donnerstag)
  • 28.09.2021 (Dienstag)
  • 30.09.2021 (Donnerstag)
  • 02.10.2021 (Samstag)


Es können bis zu 1000 Spieler und Spielerinnen an jedem Turnier teilnehmen. In der ersten Stunde des Turniers müssen die Spieler und Spielerinnen versuchen, so viele Spiele wie möglich gegen andere Turnierteilnehmerinnen zu gewinnen. Nach vier (4) Niederlagen kann kein weiteres Match gestartet werden.


Nach Abschluss des Turniers sind die sechzehn (16) Spieler und Spielerinnen mit den meisten Siegen qualifiziert für zwei Runden Single Elimination Best of 3 (Bo3). Dafür müssen die Spieler und Spielerinnen die Claneinladung des Admins annehmen.


Die vier (4) Spieler und Spielerinnen, die die zwei Bo3s gewinnen, qualifizieren sich für den Closed Qualifier.



Closed Qualifier


Der Closed Qualifier findet am 09. und 10. Oktober 2021 jeweils ab 15 Uhr statt und ist offen für die 32 Spieler und Spielerinnen, die sich in den ingame Qualifiern dafür qualifiziert haben.


Alle Spieler und Spielerinnen müssen sich zur Teilnahme auf der Turnierwebsite anmelden und seinen/ihren Game-Account gemäß 1.4.2 auf der Website eintragen. Nur qualifizierte Spieler und Spielerinnen können sich für diese Phase registrieren. Nicht Qualifizierte werden automatisch abgelehnt. Sollte es Probleme bei der Registrierung geben, ist dies ab dem 07.09.2021 per Support Ticket mit hinreichenden Beweisen für den Besitz des betreffenden Game Accounts zu melden.


Eine halbe Stunde vor Turnierbeginn am 09. Oktober öffnet auf der Turnierwebsite die Check-In Phase. Alle Spieler und Spielerinnen müssen vor Start der Closed Qualifier Phase um 15:00 Uhr seine/ihre Teilnahme durch den Check-In bestätigen.


Am ersten Tag (09. Oktober 2021) werden die 32 Spieler und Spielerinnen auf vier (4) Gruppen bestehend aus jeweils acht (8) Spielern und Spielerinnen aufgeteilt. Das Format ist eine einfache Round-Robin Gruppenphase (jede-gegen-jede) mit bis zu drei(3) Kämpfen pro Match (Best of 3) im Duellmodus (keine Karte darf in einem Match in mehr als einem Deck verwendet werden).


Nach Abschluss der Gruppenphase qualifiziert sich der/die Erstplatzierte aus jeder Gruppe direkt zum Offline Finale, alle anderen Spieler und Spielerinnen haben am zweiten Tag eine weitere Chance zur Qualifikation.


Sollte nach Abschluss der Gruppenphase ein Gleichstand zwischen zwei oder mehr Spielern und Spielerinnen bestehen, werden Tiebreakermatches zwischen den betroffenen Spielern und Spielerinnen erstellt. Ein weiterer Gleichstand nach Abschluss der Tiebreaker wird über die folgenden Kriterien gelöst:

  • Gewonnene Einzelspiele in Tiebreakermatches
  • Weitere Tiebreakermatches

Am zweiten Tag (10. Oktober 2021) werden die 28 Spieler und Spielerinnen, die in ihrer jeweiligen Gruppe am ersten Tag auf Platz 2-8 gelandet sind, in vier (4) Playoffs aufgeteilt. Die Gruppen werden hier deterministisch anhand der Platzierungen vermischt, sodass in jedem Playoff maximal zwei (2) Spieler und Spielerinnen derselben Gruppe sind.


Die Playoffs werden im "Bubble-Race" Format gespielt. In der ersten Runde tritt ein Siebtplatzierter/eine Siebtplatzierte der Gruppenphase auf einen Achtplatzierten/eine Achtplatzierte. Der Sieger/Die Siegerin trifft in der zweiten Runde auf einen Sechstplatzierten/eine Sechstplatzierte, der Sieger/die Siegerin dieses Matches trifft auf einen Fünftplatzierten/eine Fünftplatzierte etc. Alle Matches der Playoffs und Gruppenphase werden im Best-of-3 Format (Duell Modus) gespielt.


Aus den vier (4) Bubble-Race-Playoffs bleibt am Ende jeweils ein (1) Spieler oder eine (1) Spielerin übrig. Diese vier (4) Spieler und Spielerinnen qualifizieren sich für das Offline Finale.



Offline Finale


Das Offline Finale findet am 23. Oktober 2021 in Berlin statt. Die acht (8) qualifizierten Spieler und Spielerinnen werden bezüglich Anreise und dem detaillierten Terminplan im Anschluss an die Closed Qualifier über die Email benachrichtigt, mit der sie sich auf der Turnierwebsite angemeldet haben.


Beim Finale ist die Verwendung der gestellten Smartphones obligatorisch.


Das Finale wird in einer Double-Elimination Bracket ausgetragen. Die frühen Runden werden als normales Duell gespielt, das heißt. Das lower Bracket Finale und das Finale werden als Best-of-3 Duell gespielt (d.h. wer zuerst zwei Duelle gewinnt, siegt).



Zeitplan


  • 1. Qualifier: Dienstag 07.09.2021
  • 2. Qualifier: Dienstag 14.09.2021
  • 3. Qualifier: Donnerstag 16.09.2021
  • 4. Qualifier: Dienstag 21.09.2021
  • 5. Qualifier: Donnerstag 23.09.2021
  • 6. Qualifier: Dienstag 28.09.2021
  • 7. Qualifier: Donnerstag 30.09.2021
  • 8. Qualifier: Samstag 02.10.2021
  • Closed Qualifier: Samstag und Sonntag 09.-10.10.2021
  • Offline Finale: Samstag 23.10.2021


Vor dem Match


Die folgenden Regelungen beziehen sich ausschließlich auf die Closed Qualifier Phase.

Verfügbarkeit


Während der aktiven Teilnahme am Turnier muss jeder Spieler und jede Spielerin in Clash Royale und auf der Turnierwebseite verfügbar sein.

Dem Clan beitreten


Für den Closed Qualifier und die Top 16 jedes online Qualifiers wird jeweils von der Administration ein Clan ingame erstellt. Die Top 16 der online Qualifier bzw. Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Closed Qualifiers müssen spätestens 30 Minuten nach offiziellem Qualifierende dem Discord Server (LINK) und dem auf dem Discord kommunizierten Clan beigetreten sein, anderenfalls verfällt die Qualifikation zu dieser Phase.

Matchdurchführung


Der auf der Matchseite zuerst genannte Spieler/Die auf der Matchseite zuerst genannte Spielerin soll seinen/ihren jeweiligen Gegner über den Clan zu einem regulären 1v1-Battle herausfordern.

Pünktlichkeit


Ist ein Spieler oder eine Spielerin fünf (5) Minuten nach offizieller Startzeit eines Matches des Closed Qualifiers nicht bereit, verliert er/sie das erste Spiel des Matches kampflos. Ist er/sie zehn (10) Minuten nach offizieller Startzeit nicht bereit, wird das Match als verloren gewertet. Der Gegner/Die Gegnerin muss dies via Support Ticket unter Angabe ausreichender Beweise melden.

Während des Matches



Bugs


Der Missbrauch von Bugs ist strengstens untersagt.

Cheating


Die Nutzung von Soft- oder Hardware, die Clash Royale in irgendeiner Weise beeinflussen, ist untersagt.

Aktivität


Spieler und Spielerinnen, die dem Clan nicht beitreten oder in mindestens zwei (2) Matches der aktuellen Phase nicht antreten, werden von dem Turnier disqualifiziert.


Matches, in denen kein Spieler/keine Spielerin Aktivität zeigt, werden zehn (10) Minuten nach offiziellem Matchzeitpunkt geschlossen.



Spielende


Ein Spiel endet unter einer der folgenden Bedingungen:
  • Ein Spieler/Eine Spielerin zerstört den Königsturm seines/ihres Gegners/seiner/ihrer Gegnerin innerhalb der regulären Spielzeit.
  • Ein Spieler/Eine Spielerin sammelt insgesamt mehr Kronen innerhalb der regulären Spielzeit.
  • Ein Spieler/Eine Spielerin zerstört einen gegnerischen Turm während der Nachspielzeit.
  • Ein Spieler/Eine Spielerin gewinnt den Tiebreaker nach Ablauf der Nachspielzeit.
  • Die Administration erklärt das Spiel für beendet.


Nach dem Match


Die folgenden Regelungen beziehen sich ausschließlich auf die Closed Qualifier Phase.

Ergebnis eintragen


Beide Spieler/Spielerinnen müssen das korrekte Resultat auf der entsprechenden Matchseite sofort nach Ende des Matches eintragen. Trägt ein Spieler/eine Spielerin kein oder ein falsches Resultat ein, muss sein/ihr Gegner/seine/ihre Gegnerin zeitnah ein Support Ticket erstellen.

Proteste


Jegliche Fragen und Beschwerden zum Turnier müssen via Support-Ticket eingereicht werden. Dies ist ab dem 08.09.2021 möglich. Die Administration ist auf anderem Wege zu diesen Themen nicht zu erreichen.


Proteste und Beschwerden bezüglich eines Matches werden nur bearbeitet, wenn sie innerhalb von dreißig (30) Minuten nach Ende des Matches per Support-Ticket eingereicht werden. Support-Tickets, die nach dieser Frist eingesandt werden, werden unter Umständen nicht berücksichtigt.


Spieler und Spielerinnen sind dazu angehalten möglichst viele Beweise ihrem Protest beizufügen und möglichst detaillierte Angaben zu machen. Eine Upload-Funktion zum Hochladen von Screenshots ist dafür in jedem Match verfügbar. Ein Upload auf externen Seiten wird nicht akzeptiert, sofern dies nicht ausdrücklich von der Administration gewünscht oder gefordert ist.


Ist das Ergebnis eines Matches umstritten, und es kann fristgerecht kein eindeutiger Ergebnis-Screenshot vorgelegt werden, kann das als Niederlage für beide Spieler/Spielerinnen gewertet werden.



Regelbruch


Regelverstöße oder die Nichtbeachtung von Anordnungen eines Admins können eine Strafe für den Spieler/die Spielerin zu Folge haben. Art und Höhe der Bestrafung werden von einem Admin bestimmt. Mögliche Strafen beinhalten unter anderem:
  • Verlieren eines Spiels.
  • Verlieren eines Matches.
  • Disqualifikation von dem Turnier.
  • Disqualifikation von künftigen Turnieren.
  • Reduzierung des Preisgelds.


Preise



Ingame Qualifier


Platz 1-16: Qualifikation für das Auswahlturnier
Auswahlturnier: Platz 1-4 qualifizieren sich für den Closed Qualifier

Closed Qualifier


Platz 1 Tag 1: Qualifikation zum Offline Finale
Platz 1 Tag 2: Qualifikation zum Offline Finale

Offline Finale


Im Finale wird ein Preisgeld in Höhe von 15.000 € ausgeschüttet.

  • Platz 1: 5.000€
  • Platz 2: 3.000€
  • Platz 3: 2.000€
  • Platz 4: 1.500€
  • Platz 5-6: 1.000€
  • Platz 7-8: 750€



Letztes Update: 20.10.2021